Herausforderungen besser meistern & psychische Gesundheit stärken.
Verstehen. Wertschätzen. Erleben. Wachsen.
Jeder Mensch ist einzigartig und verdient die Möglichkeit, sich bestmöglich zu entwickeln. In einer wertschätzenden Zusammenarbeit finden wir nachhaltige Lösungen, die langfristig helfen, selbstbestimmt und präventiv auf akute und zukünftige Situationen im Sport vorbereitet zu sein.
Mein Angebot für:
Sportler*innen
Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Einzel- und Mannschaftssportarten
Was ist Sportpsychologie?
Leistungssportler:innen investieren unglaublich viel für ihre Leidenschaft sowie ihre sportliche Karriere. Die sportpsychologische Begleitung ist dabei ein Baustein, um Höchstleistungen zu erzielen und gleichzeitig das Wohlbefinden zu schützen – auch präventiv.
Sportpsychologie beschäftigt sich mit den mentalen und psychischen Faktoren des Sports. Sie hilft dir dabei, deine Gedanken, Emotionen und dein Verhalten gezielt zu steuern, um deine Leistung zu verbessern und dein Wohlbefinden zu steigern. Es geht nicht nur um das Training deines Körpers, sondern auch darum, wie du erfolgreich von deinem “Kopf” profitieren kannst.
Für wen ist Sportpsychologie geeignet?
Sportpsychologie ist für Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aller Leistungsstufen interessant, die ihre sportliche Leistung verbessern, Stress abbauen, Freude am Sport steigern oder mit mentalen Herausforderungen im Sport besser umgehen möchten. Das gilt für Kinder, Erwachsene, Amateursportler:innen und Profis gleichermaßen.
Was sind Ziele der Sportpsychologie?
Mithilfe sportpsychologischer Erkenntnisse und Techniken kannst du deine Leistung optimieren und im entscheidenden Moment abrufen, die Freude an deinem Tun steigern, dich in deiner Persönlichkeit weiterentwickeln und auch Karriere & Mehrfachbelastung (Schule, Arbeit, Freund:innen) koordinieren lernen. Wir arbeiten an mentalen Techniken, um z. B. dich bei deinen sportlichen Herausforderungen zu unterstützen, deine Motivation zu steigern und dein Selbstbewusstsein zu stärken.
Welche Anliegen können in einem sportpsychologischen Coaching bearbeitet werden?
Alle (sport-)psychologischen Interventionen zielen auf deine sportliche Leistungsfähigkeit im Zusammenspiel psychischer Gesundheit mit mentaler Stärke und Persönlichkeitsentwicklung ab. Das Spektrum reicht z. B. von Umgang mit Nervosität und Rückschlägen, Zielsetzung, Stressbewältigung, Visualisierungstraining sowie das Beschäftigen mit der Balance zwischen Sport und Alltag und Identitätsfragen.
“Mein Bestes geben, wenn es darauf ankommt.”
Hallo, ich bin Christina
Meine eigene sportliche Leidenschaft entfaltet sich in Mannschaftssportarten und insbesondere dann, wenn das Runde ins Spiel kommt. Über 15 Jahre habe ich als Fußballerin täglich an mir, meinen Mitspielerinnen und Gegnerinnen erlebt, wie wichtig mentale Stärke im Sport ist und was man mit sportpsychologischen Tools bewegen kann. Nun habe ich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht und kann meine persönlichen Erfahrungen mit dem psychologischen Fachwissen kombinieren. Mir ist eine bereichernde und nachhaltige Zusammenarbeit auf Augenhöhe wichtig. Dafür möchte ich mit dir einen vertrauensvollen (Verschwiegenheitspflicht), offenen sowie individuellen Raum schaffen, den du als Experte:in für dich, deine Potenziale und deine Lebensgeschichte mitgestaltest.
- Sportpsychologin
- Psychologische Psychotherapeutin
- Mediatorin
Das sagen meine Klient*innen
Maxim Berghaus
Florian Steltzner
Jameda Bewertung
Frau Schmidt ging sehr gut auf meine individuellen Bedürfnisse ein und hatte immer ein offenes Ohr für meine Anliegen. Ihre Tipps zu Büchern und weiterführender Literatur waren äußerst hilfreich und unterstützten meinen Heilungsprozess zusätzlich.
Sie war immer pünktlich zu unseren Terminen und bot frühzeitig Ersatz an, wenn ein Termin verschoben werden musste, was für beide Seiten sehr hilfreich war.
Ich fühlte mich bei ihr sehr gut aufgehoben und kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen.
Jameda Bewertung
Der Anfang einer Reise, in der ich quasi wieder das "Laufen " bzw Leben lernte. Mit Ihrer großartigen und vor allem geduldigen Art ( ich war sehr unzuverlässig) ... habe ich zurück ins Leben gefunden. Ein interessantes Leben mit Achtsamkeit für mich und meine Umwelt. Vielen Dank!
Benedikt Hammans
Christina hat mich und die Mannschaften beim 1. FC Köln fünf Jahre begleitet. Dabei zeigt sie viel Verständnis für die fußballspezifischen Abläufe und hat immer ein offenes Ohr. Sie bringt gute Ideen ein, gibt Denkanstöße und bereitet die sportpsychologischen Inhalte altersgerecht auf. So trägt sie zur ganzheitlichen Entwicklung der Sportler bei. Danke für die schöne und erfolgreiche Zeit.
Angebote für Sportler*innen
Das effektive Nutzen sportpsychologischer Techniken und Verfahren, bspw. Selbstgespräche, Visualisierung, Ziele, Entspannungsübungen für den Umgang mit Aktivierung, Stress, Erholung.
- Gute Leistung unter Druck
- Selbstvertrauen und Umgang mit Angst
- Umgang mit Krisen und Verletzung
- Umgang mit traumatischen Erfahrungen
Angebote für Trainer*innen
Mit Trainer:innen arbeite ich an ihrer Kommunikation, der Reflexion sowie Förderung von Führungsverhalten und der Analyse von Sportler:in-Trainer:in-Interaktionen. Ich begleite sie beim Wettkampfgeschehen, befähige zur Reflexion und vermittle gezielt Wissen zu sportpsychologischem Hintergrund sowie psychischen Erkrankungen und frühzeitigen Interventionen.
- Führung
- Kommunikation und Feedback
- Emotionskontrolle
- Sensibilisierung für psychische Erkrankungen
Angebote für Mannschaften
Teams können von sportpsychologischen Methoden profitieren, um den Teamzusammenhalt zu stärken, die Kommunikation zu verbessern und strategische Denkweisen zu entwickeln. Dafür begleite ich Mannschaften die Saison entlang in ihren Teamprozessen, vom Kennenlernen über Saisonziele und einen hilfreichen Umgang mit Misserfolgen. Gemeinsam arbeiten wir daran, dass jeder Einzelne sein Bestes geben kann.
- Teambuilding zum Saisonstart
- Umgang mit Misserfolg
- Konfliktmanagement
- Teamentwicklung/-begleitung
Weiterbildungen
Ergänzend biete ich Kolleg:innen die Möglichkeit, die eigene berufliche Arbeitsweise zu reflektieren und zu verbessern, indem wir uns individuelle Prozesse wertschätzend und auf Augenhöhe anschauen. Wir probieren sportpsychologische Methoden an uns selbst aus und explorieren Muster des Erlebens und Handelns, damit sie sich in ihrer beruflichen Arbeit weiterentwickeln können.
- Selbsterfahrung
- Einzel- oder Gruppensupervision
- Dozentinnen-Tätigkeit
Lust auf eine Zusammenarbeit?
Sende mir unverbindlich eine Anfrage mit deinem Anliegen und ich melde mich zeitnah bei dir zurück und informiere dich über Terminmöglichkeiten oder Wartezeit.
Verstehen. Wertschätzen. Erleben. Wachsen.
Copyright © 2025 Christina Schmidt